Vortrag: Evangelikales Christentum in den USA

Am 6. Januar 2021 stürmte eine wütende Menge das Kapitol in Washington. Donald Trump hatte die Präsidentschaftswahl verloren, der Mob wollte das nicht anerkennen und die offizielle Bestätigung des Wahlergebnisses verhindern. In der Menge waren auch viele christliche Symbole zu sehen. Trump wurde und wird mit Jesus verglichen.

Die Gruppe der evangelikalen Christen in den USA haben enormes politisches Gewicht und sind gut vernetzt. Sie haben auch bei dieser Präsidentschaftswahl in den USA 2024 eine große Rolle gespielt. Die Vermischung von Politik und Bibel ist der Gruppe ein hohes Anliegen. Sie benutzen viel Geld und Einfluss um dies Umzusetzen.

Pfarrer Alois Vogl berichtet aus seiner Zeit in den USA zur Zeit der ersten Präsidentschaft von Donald Trump. Er leitete dort mit seiner Frau Diaconal Minister Laurel Vogl zwei Gemeinden im tiefrepublikanischen Bundesstaat von South Dakota.

Der Vortrag findet am Tag der Amtseinführung des neu gewählten Präsidenten in den USA am 20. Januar 2025 um 19.00 Uhr im Gemeindesaal am Martin-Luther-Platz 4 statt.

Herzliche Einladung dazu

Pfarrer Alois Vogl